Die Natur des Archipels ist reich und neugierig in ihrer ganzen Ausdehnung. Die wichtigsten Merkmale der Kubanischen Flora ist das hohe Maß an Endemismus, die Kuba als eines der wichtigsten Zentren der Evolution der Arten von den Westindischen Inseln und als eines der interessantesten unter den Inseln der Welt, für seinen Reichtum und Vielfalt der Pflanzengesellschaften. Die Korkpalme eines geologischen Periode so alt wie die Steinkohlenzeit, in der Provinz Pinar del Rio.
Reich und vielfältig ist auch die Bodenfauna. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Arten, die international für ihre Zwergwuchs, unter denen anerkannte zeichnet sich der kleine Vogel der Welt, der zunzuncito oder Vögel fliegen, ein wahres Juwel winged, Arten von Hummingbird von nur 63 mm lang.
Mehr...
Zu erwähnen sind auch die kubanischen Laubfrosch mit 12 mm in der Länge vorgenommen werden; eine kleine Fledermaus, die lufteinlassklappe 2 bis 3 Gramm Gewicht und einem Skorpion Zwerg mit 10 mm lang. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Arten von Muscheln, einige von unübertroffener Schönheit als polymitas, deren Hüllen zu den schönsten Land Schnecken betrachtet werden.
Die avifauna, heterogen und attraktiv, sowohl für terrestrische und marine, wird von mehr als 350 Arten vertreten, viele endemische Arten, und andere, die über die Insel wandern, im Winter. Die privilegierte geographische Lage, auf halbem Weg zwischen den beiden Amerikas, macht Kuba zu einem Platz bleiben, für eine große Anzahl von Vögeln. Aus diesem Grund gibt es Bereiche auf internationaler Ebene anerkannt, wie die Ciénaga de Zapata.
Vogelbeobachtung, Wandern, Tauchen, Angeln, Reiten, die espeleoturismo, Radfahren oder ländlichen Tourismus, sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die der touristischen Destinationen in Kuba, abhängig von deren Potenziale, die Besucher, die für den direkten Kontakt mit der Natur sucht.
Kuba hat 6 Biosphärenreservate wurden von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt worden Guanahacabibes, die Sierra del Rosario, die Ciénaga de Zapata, Buenavista, Baconao und Messer des Toa; auch das Ziel hat derzeit 6 Ramsar Sites, obwohl es in zwei neue Vorschläge, die guanahacabibes Peninsula und das Feuchtgebiet südlich der Paläste, beide in der Provinz Pinar del Rio. Füllen Sie die Liste, 14 Nationalparks, natürliches Welterbe 2 und 28 IBAs (wichtige Flächen für die Erhaltung der Vögel).
Geschützte Gebiete
Westliche Region
- Nationalpark Guanahacabibes
- Nationalpark Viñales
- Schutzgebiet Mil Cumbres
- Biosphärenreservat Sierra del Rosario
- Las Terrazas
- Soroa
- Biosphärenreservat Península de Zapata (Sitio Ramsar 2001 - Größte Feuchtgebiet aus der Inselkaribik)
- Geschützte Naturlandschaft Valle del Río Canímar
Zentrale Region
- Naturschutzgebiet Guanaroca- Punta Gavilán
- Naturlandschaft Protegido Hanabanilla
- Naturschutzgebiet Cayo Santa María
- Naturschutzgebiet Las Loras
- Nationalpark Caguanes
- Geschützte Naturlandschaft Topes de Collantes
- Ökologisches Reservat Lomas de Banao
- Schutzgebiet Jobo Rosado
- Schutzgebiet Sierra del Chorrillo
- Ökologisches Reservat Limones-Tuabaquey
- Naturschutzgebiet Río Máximo (Sitio Ramsar 2002)
Andere Bereichen von touristischen Interessen:
- Geschützte Naturlandschaft Yaguanabo
- El Nicho
- Biosphärenreservat Buenavista (Sitio Ramsar 2002) (Enthält in seinem Innern den Nationalpark Caguanes)
- Feuchtgebiete des Nordens Ciego de Ávila (Sitio Ramsar 2002)
Östliche Region
- Nationalpark Desembarco del Granma (Weltkulturerbe)
- Nationalpark Turquino
- Biosphärenreservat Baconao
- Geschützte Naturlandschaft La Gran Piedra
- Ökologisches Reservat Hatibonico
- Nationalpark Alejandro de Humboldt (Weltkulturerbe)
- Wichtiges Naturelement El Yunque de Baracoa
Andere Bereichen von touristischen Interessen:
- Delta del Cauto (Sitio Ramsar 2002, die grösste aus der Karibik)